LeadTech-Drucker-Führungshersteller in der Codierung & Markierungsindustrie seit 2011.
Wärmeübertragungsbänder werden auch Kohlenstoffbänder genannt. Unsere gängigen thermischen Transferbänder sind normalerweise in drei Typen unterteilt, einschließlich Wachsbasis, gemischtes (wachsbasiertes/harzbasiertes) und Harzbasis. Es gibt auch Unterteilungen für jeden Typ, z. B. die Wirtschaft und so weiter.
1. Wachsbasiertes Band
Bänder auf Wachsbasis sind die billigsten aller thermischen Transferbänder. Die meisten Wachsbücher bestehen aus einer einzigen Farbschicht. Die Zusammensetzung von Wachsbasis hat einen hohen Anteil an wachsbasierten Komponenten. Da der Schmelzpunkt von Wachs niedriger ist als der von Harzkomponenten, eignet er sich zum Drucken in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen. Da das Wachs weicher ist, hat es eine niedrigere Abriebfestigkeit und eignet sich zum Drucken auf unbeschichteten Produktoberflächen wie beschichtetem Papier. Wachsbasierte Bänder eignen sich zum Drucken von kurzlebigen Drucken wie verschiedenen allgemeinen Etiketten, Logistikbezeichnungen, Bekleidungsetiketten, Quittungen, Lagerbewerbsanwendungen, Einzelhandelsetiketten usw.
2. Gemischtes Basisband (Wachsbasis/Harzbasisband)
Gemischte Bänder auf Basis, auch Bänder auf Wachsbasis/Harzbasis bekannt, werden durch Mischen von Wachsbasis und Harzbasis in einem bestimmten Verhältnis hergestellt, in dem die Harzkomponente einen größeren Anteil berücksichtigt. Wachsbasierte/harzbasierte Bänder bestehen aus zwei oder mehr Schichten. Da die Harzkomponente einen höheren Schmelzpunkt aufweist, der den Schmelzpunkt des Bandes erhöht, kann der Druck bei einer höheren Temperatur als ein wachsbasiertes Band erfolgen. Da das Harz schwieriger als Wachs ist, haben die gedruckten Informationen eine höhere Abriebfestigkeit, chemische Resistenz und Reibwiderstand als auf Wachsbasis, wobei die Schärfe der Kanten aufrechterhalten wird. Wachs-/Harzbasis-Bänder sind etwas teurer als Bänder auf Wachsbasis.
3. Ribbon auf Harzbasis
Bänder auf Harzbasis enthalten den höchsten Prozentsatz an Harzmaterial. Die meisten Bänder auf Harzbasis bestehen aus mehr als zwei Schichten. Da Harze hohe Schmelzpunkte aufweisen, erfolgt bei hohen Temperaturen Harzbasis-Ribbondruck. Die resultierenden gedruckten Bilder haben jedoch einen sehr hohen chemischen Widerstand, Wärmefestigkeit, Abriebfestigkeit und sind für die Verwendung in harten Umgebungen geeignet. Harzbasierte Bänder eignen sich für die Verwendung mit Textil- und Bekleidungsbezeichnungen (z. Taft/Satin), hochglänzend beschichtete Materialien (z. Polyester, Polyolefin, zerstörbares Vinyl), Garantiebezeichnungen, Etiketten, die harte Umgebungen ausgesetzt sind (z. Chemische Walzenbezeichnungen, pharmazeutische Etiketten usw.) sowie industrielle und Automobilanwendungen. Bänder auf Harzbasis sind die teuersten thermischen Transferbänder.