LeadTech-Drucker-Führungshersteller in der Codierung & Markierungsindustrie seit 2011.
Mit der Entwicklung der in China 2025 Politik erstellten Politik ist die schnelle Entwicklung von Schimmelpilzschweißgeräten für alle offensichtlich. Die Laserschweißmaschine führt das Technologie -Team dazu, die erste Laserschneidemaschine, die erste Schweißmaschine und die erste mechanische Schlagverbindungsmaschine in China zu entwickeln. Mit den Schimmelpilzlaserschweißgeräten von Grund auf von gutem zu gutem zu ausgezeichnet, von gut bis gut, dem Aufstieg und der Entwicklung der Laserschweißindustrie.
Major bekannte Laserunternehmen haben in China Formlaserschweißgeräte auf den Markt gebracht. Unter ihnen wurde die bekannte BOTE-Marke von den Verbrauchern anerkannt. Die drei Merkmale von hoher Qualität, hoher Sicherheit und hoher Stabilität haben eine sehr gute Verkaufsleistung erreicht. Unter ihnen sind der Umsatz und der Ruf von 300 -W -Schimmelpilz -Laserschweißmaschine der Neid von großen Lasermarken. Sprechen wir heute über die Entwicklungsgeschichte der Schimmel -Laserschweißmaschine.
Entwicklungsgeschichte der Schimmelpilzschweißmaschine
Im Dezember 2010 konzentrierte es sich auf die Forschungs- und Entwicklung, Herstellung und den Verkauf kompletter Sets von Hochleistungs-Schweißschweißgeräten für Schimmelpilze.
Im Juli 2012 übernahm es die Führung beim Eintritt in den Markt für Slit Screen Pipe Cutting.
Im Jahr 2013 gab es das Schneidrohr auf und änderte es rechtzeitig in optische Faser. Schreiben Sie einen mutigen Schlag.
Im Jahr 2014 war die Leistung der Schweißschweißmaschine von 100 W, 200 W und sogar 300 W heute;
Marktumfeld für Lasergeräte
In 'im Kontext von' Made in China 2025 Uhr Die zehn Schlüsselbereiche, die durch diese Strategie veröffentlicht wurden, wird die Nachfrage nach High-End-Lasertechnologien wie Laserschweißen und Laserschnitt in Luft- und Raumfahrtausrüstung, neue Energiefahrzeuge und andere Felder kontinuierlich freigegeben, und die Laserschweißverarbeitungsanlagen werden sich in Richtung Automatisierung und Intelligenz bewegen. , multifunktionale Integration und die Richtung der Verbindung.
Im Prozess der Forschung und Entwicklung von Schimmelpilzlaserschweißmaschinen
Bote Laser konzentriert sich auf den Kundenwert! Dies ist ab Beginn des Geschäfts, das auf Ehrlichkeit und Verfolgung von Innovationen besteht, es wird als das Gen angesehen, das die Innovation von Unternehmen antreibt. Das zukünftige Ziel ist es, sich an "Made in China 2025" zu halten und das Unternehmen zu dem innovativsten intelligentesten und miteinander verbundenen Industriecluster aufzubauen.
Form ist ein grundlegendes Werkzeug für die industrielle Produktion und Verarbeitung oder Metallverarbeitung, die seine breite Anwendung zeigt. Die traditionelle Oberflächenschweißtechnologie von Schimmelpilzmaterialien ist schwierig, die Anforderungen an eine höhere Leistung der Form zu erfüllen. Für viele Benutzerprobleme. Die Schweißeigenschaften anderer Laserschweißmaschinen sind, dass es keine Verformung, Poren, Trachom usw. geben wird, was die Ästhetik und Leistung der Form erheblich verbessert.
Was sind die Vorteile der Schimmelpilzschweißmaschine
Die Anwendung von Laserschweißen in der Schimmelpilzindustrie ist das typische Beispiel für die Schweißschweißmaschine für Schimmelpilzreparatur, diese Ausrüstung ist für die Bediener einfach zu verwenden, kann die Geschwindigkeit der Reparatur des Schweißen erheblich verbessern und der Reparatureffekt und die Präzision sind nahezu perfekt, wodurch diese Ausrüstung weit verbreitet ist, die auf dem Gebiet des Schweißschweißens verwendet werden. Der reparaturschweißige Wärmebereich von U200BU200BTHIS-Schweißmaschine ist sehr klein und muss nicht im Voraus erhitzt werden, und das geschweißte Werkstück wird nach der Arbeit nicht geglüht. Diese Laserschweißreparaturtechnologie kann nicht nur für die Reparatur von Schimmelpilzverschleiß verwendet werden, sondern auch ein präzises Schweißen kleiner und präziser Bereiche erreichen, und nach der Reparatur wird keine Verformung oder Poren stattfinden.