LeadTech-Drucker-Führungshersteller in der Codierung & Markierungsindustrie seit 2011.
1. Wählen Sie eine bestimmte Skala des Off-Focus-Markup-Inhalts aus.
Da jeder Fokussierspiegel über eine entsprechende Tiefe der Fokusskala verfügt, führt die Auswahl einer Methode, die den Fokus verletzt, nur dazu, dass die Kanten am kritischen Punkt der Fokusstiefe oder die Tiefe der Fokusskala überschreiten, was es relativ einfach macht, funktionale Inkonsistenzen zu erstellen. Gleichmäßigkeit. Daher ist es wichtig, die Laserenergie zu berücksichtigen.
Zweitens ist der Laserausgang blockiert und der Laserstrahl verläuft durch den Spiegel und der Punkt ist nicht ausreichend.
Der Laserausgangskopf, die Befestigungsbehandlung und der vibrierende Spiegel werden nicht eingestellt, wodurch ein Teil des Lichtspots blockiert wird, wenn der Laser durch die vibrierende Linse führt.
Eine andere Situation ist, dass der vibrierende Spiegelspiegel beschädigt ist und der Laserstrahl durch den beschädigten Bereich von U200B U200B den Spiegel durchläuft, kann er nicht gut reflektiert werden. Daher stimmt die Laserenergie des Laserstrahls, die durch die beschädigte Fläche von U200BU200B verläuft, nicht mit der Laserenergie des unbeschädigten Bereichs von U200BU200b der Linse überein. Schließlich ist die Laserenergie in den Daten unterschiedlich, was dann den Markierungseffekt ungleichmäßig macht.
Drittens, wenn der Laser durch die optische Linse (Brechung, Reflexion) durchläuft, wird die Wärme der Linse fein deformieren. Diese Deformation erhöht den Fokus des Fokus des Lasers und verkürzt die Brennweite. Wenn die Maschine festgelegt ist, wird das Intervall an den Fokus angepasst, und nachdem der Laser für einen bestimmten Zeitraum eingeschaltet ist, ändert sich die Laserenergiedichte für die Daten aufgrund des Phänomens des Wärmellinsens, was zu einem ungleichmäßigen Markierungseffekt führt.
Viertens ist das maschinelle Wasser gut eingestellt, dh die Laservibrationslinse und der Verarbeitungstisch sind nicht flach.
Da die beiden nicht horizontal sind, ist die Intervalllänge des Laserstrahls durch den Spiegel zum Verarbeitungsobjekt inkonsistent. Schließlich wird die Energie des Lasers, das auf das verarbeitete Objekt fällt, eine inkonsistente Energiedichte aufweist, die einen ungleichmäßigen Effekt in den Daten zeigt.
5. Gründe für inkonsistente Filmdicke oder physikalische und chemische Eigenschaften ändern sich auf der Datenoberfläche.
Daten sind empfindlich gegenüber Laserenergie. Normalerweise muss die Laserenergie mit den gleichen Daten den Datenverschäbungsschwellenwert erreichen. Wenn die Dicke der Datenbeschichtung unterschiedlich oder andere physikalische und chemische Verarbeitungsprozesse nicht gleichmäßig ist, ist der Effekt nach Lasermarkierung ebenfalls ungleichmäßig.