LeadTech-Drucker-Führungshersteller in der Codierung & Markierungsindustrie seit 2011.
Im Fall von Burrs kann es sein, dass die Linse schmutzig ist. Das Objektiv ist am Anfang sauber, daher gibt es kein Problem beim Schneiden, aber das Objektiv im Rücken ist schmutzig, also gibt es einen Grat. Der grundlegende Grund ist jedoch, dass die Luft als Hilfsluft verwendet wird, die Luft nicht sauber und Öl und Wasser vorhanden ist. In diesem Fall müssen Wasser- und Ölentfernungsgeräte am hinteren Ende des Luftkompressors hinzugefügt werden, um den normalen Betrieb des Schneidvorgangs sicherzustellen. Wasser zu entfernen bedeutet, einen Kalttrockner hinzuzufügen und Öl zu entfernen, um die Ausrüstung der Entfernung von Back-End-Öl hinzuzufügen. Die auf diese Weise behandelte komprimierte Luft sorgt nicht nur für den normalen Betrieb des Schneidvorgangs, sondern schützt auch die Laserschneidgeräte und verlängert auch den Servicenzyklus der Linse und den Wartungszyklus der Laserschneidgeräte. Gleichzeitig vermeidet es das durch Öl und Wasser verursachte Problem der Kontamination von Linsen, was die Laserausrüstung mehr beschädigt.
Wenn die Laserschneidemaschine schneidet, sofern sie richtig betrieben wird, gibt es im Allgemeinen keine Probleme, und der Schnitteffekt ist auch sehr gut. Wenn Sie jedoch einige Grat haben, wenn Sie die Laserschneidemaschine zum Schneiden verwenden, müssen Sie darauf achten. Es ist am besten, die spezifischen Gründe herauszufinden und sie rechtzeitig zu lösen.
Laserschneidmaschinen sind bereits in der Blechverarbeitung häufig. Aufgrund ihrer hohen Arbeitseffizienz und hoher Qualität des Schneidens des Fertigprodukts sind Laserschneidmaschinen in Blechverarbeitungsstationen Standard geworden. Wenn jedoch einige Kunden die Laserschneidemaschine verwenden, gibt es viele Grat im geschnittenen Werkstück. Viele Leute denken, dass es sich um ein Qualitätsproblem des Produkts der Laserschneidemaschine handelt, aber es ist nicht der Fall.
Bei der Verarbeitung von Blechverarbeitung beeinflussen die Gasreinheit und die Parametereinstellungen der Laserschneidemaschine die Verarbeitungsqualität, die Ausrüstung + Gas + Parameter, die an die Besten angepasst sind, und ausschneiden das Werkstück ist frei von Burrs.
Wie kommt der Fehler auf?
Tatsächlich sind Burrs übermäßige Rückstände auf der Oberfläche von Metallmaterialien. Wenn die Laserschneidemaschine das Werkstück verarbeitet, verdampft die Energie des Laserstrahls, die die Oberfläche des Werkstücks bestrahlt, die Oberfläche des Werkstücks, um den Zweck des Schneidens zu erreichen. Aber hier gibt es ein Gerät, auf das wir uns konzentrieren möchten, und das ist Gas.
Das Gas soll die Schlacke auf der Oberfläche des Werkstücks abblasen, nachdem die bestrahlte Oberfläche des Werkstücks verdampft ist. Wenn kein Gas verwendet wird, werden nach dem Abkühlen der Schlacke die Grat auf der Schnittfläche gebildet. Daher sollte die Reinheit des Gases hoch sein, und Sie können mit einer höheren Qualität zu einem Gaslieferanten wechseln. Die Reinheit des Gases ist sehr wichtig. Verwenden Sie kein Zylindergas, denn nach zwei Füllungen ist die Reinheit nicht gut und das Gas wird verschwendet.
Ein weiterer Grund ist die Qualität des Geräts selbst sowie der Parameter -Einstellungsfaktor. Wenn Kunden also eine Laserschneidemaschine kaufen, sollten sie erfahrene Betreiber gute Geräte debuggen. Daher ist es notwendig, die Schneidparameter so gut wie möglich anzupassen. Die Schnittgeschwindigkeit des Luftdrucks, des Flusses, der Brennweite usw. muss ein Vielfaches eingestellt werden. Die von der Maschine bereitgestellten Parameter können hochwertige Werkstücke nicht schneiden.
Wenn ein Material Burrs hat, kann das Material qualitativ defekt sein. Je mehr Grat, desto niedriger die Qualität. Insbesondere die Laserschneidemaschine, wenn ein Grat auftritt, kann sie aus den folgenden Aspekten überprüft und gelöst werden.
1. Die oberen und unteren Positionen des Brennpunkts des Strahls sind abweichend.
Lösung: Passen Sie die Position des Fokus an die von ihm erzeugte Offset -Position an.
2. Die Ausgangsleistung der Laserschneidemaschine reicht nicht aus.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Laserschneidemaschine normal funktioniert. Wenn es nicht normal ist, muss es rechtzeitig repariert und aufrechterhalten werden. Wenn es normal ist, prüfen Sie, ob der Ausgangswert korrekt ist.
3. Die Drahtschneidgeschwindigkeit der Schneidemaschine ist zu langsam.
Lösung: Stellen Sie die Drahtgeschwindigkeit rechtzeitig ein.
4. Die Reinheit des Gases der Schneidemaschine reicht nicht aus.
Lösung: Ändern Sie das Gas.
5. Der Laserstrahl der Schneidemaschine ist versetzt.
Lösung: Debuggen Sie den Fokus und passen Sie ihn rechtzeitig an
6. Die Laserschneidemaschine arbeitet zu lange und die daraus resultierende Instabilität.
Problemumgehung: Schalten Sie die Maschine aus und starten Sie sie neu und lassen Sie die Maschine ruhen.
Die Wasserentfernung ist relativ einfach und niedrige Kosten, aber die Ölentfernung ist relativ kompliziert. Die Entfernung der katalytischen Oxidationsöl kann verstanden werden, was ölfreie Lösung von 0 Level und niedrige Kosten bietet.
Es wird empfohlen, den Laserstrahlfokus oder die Schnittgeschwindigkeit zu überprüfen. Wenn die Schneidliniedrehzahl der Laserschneidemaschine zu langsam ist, schädigt sie die Oberflächenqualität der Schneidfläche und verursacht Grat. Oder ersetzen Sie das Hilfsgas durch eine höhere Reinheit. Gleichzeitig ist die Arbeitszeit der Laserschneidemaschine zu lang, so dass der instabile Arbeitszustand der Geräte auch zur Generierung von Grat führt.
1. Überprüfen Sie zunächst, ob ein Problem mit dem Laserausgang besteht und ob der Lichtfleck sehr rund ist (der Kreis zeigt, dass die laterale Verteilung der Laserenergie einheitlich ist und nach dem Durchlaufen der Linse gebildet wird. Die Energieverteilung des Lichtflecks ist ebenfalls gleichmäßiger. Die Schnittqualität ist gut)
2. Überprüfen Sie, ob das Objektiv während des Laserübertragungsprozesses schmutzig ist oder ob das Objektiv schmutzig ist, das Objektiv, ob es kleine Risse gibt, die mit bloßem Auge nicht leicht zu erkennen sind. Diese wirken sich auf die Übertragung von Laserkraft aus.
3. Erst nachdem die oben genannten zwei Punkte überprüft wurden, kann festgestellt werden, ob der Laser selbst in gutem Zustand ist. Erst danach ist die Anpassung der Prozessparameter.